
Unsere Datenbanken – die Basis unserer Arbeit
Bei solarea legen wir großen Wert auf die Qualität, Vielfalt und Aktualität unserer europaweiten Geo-, Wetter- und Anlagendatensätze. Wir verfügen über umfangreiche und präzise Daten, die eine entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien spielen. Unsere Datenbanken bieten einen umfassenden Überblick und reichen von welt- und europaweiten bis hin zu noch detaillierteren Informationen für das deutsche Bundesgebiet.
Die Tiefe unserer Datenressourcen ermöglicht es uns, Projekte effizient und präzise abzuschließen und jederzeit flexibel reagieren zu können.
Auszüge aus unseren EU- und deutschlandweiten Datenbanken:
Grundlegende Informationen für die Grundstücksbewertung und -nutzung, z.B.:
- Benachteiligte Gebiete
- Deutschlandweite Flurstücksgrenzen
- Ackerzahlen
Strategische Informationen für die Planung und Entwicklung in Deutschland, z.B.:
- Vorranggebiete
- Vorbehaltsgebiete
- Eignungsgebiete
- Gültige Dokumente, Entwürfe, Verfahrensstände
Wesentliche Einblicke in städtische und ländliche Strukturen sowie touristische Bereiche, z.B.:
- Wohnsiedlungen
- Splittersiedlungen
- Gebäudedaten
- Erholungs- und Freizeitgebiete
Detaillierte Informationen über Verkehrsnetze und Mobilitätsmuster, z.B.:
- Straßennetze (differenziert nach Autobahnen, Bundes-, Land- und Kreisstraßen etc.)
- Schienennetze (differenziert nach überregionaler Bedeutung, Elektrifizierung etc.)
- Binnenschiffahrt und Wasserstraßen
- Flughäfen / -plätze
Umfassende Daten zu Energiequellen und Verteilungsnetzen, z.B.:
- Stromnetze (separiert nach Spannungsebenen)
- Umspannwerke
- Bestandsanlagen zur Energieerzeugung (Wind, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft)
Wertvolle Erkenntnisse über ökologische Sensibilitäten und Landschaftsbeschaffenheit, z.B.:
- Biotope
- Naturschutzgebiete
- FFH-Gebiete
- Landschaftsschutzgebiete
- Vogelschutzgebiete
- (Trink-)Wasserschutzgebiete
Detaillierte Daten zu lokalen ökologischen Gegebenheiten, Wäldern und Fließgewässern in Deutschland, z.B.:
- Waldgebiete (differenziert nach Baumarten)
- Feldfruchtverteilungen
- Stehende Gewässer
- Fließgewässer
Wichtige Informationen über Wasserressourcen und Wassermanagement, z.B.:
- Abflussdaten
- Wasserverfügbarkeit
- Bodenfeuchte
- Einzugsgebiete
- Überschwemmungsgebiete
Essenzielle Daten zur Geländebeschaffenheit und Landnutzung, z.B.:
- Digitale Gelände- & Oberflächenmodelle in hoher Auflösung
- Landnutzungen & -bedeckungen
- Hangneigungen
- Hangausrichtungen
Aktuelle und präzise Wetterinformationen speziell für Deutschland und Europa, z.B.:
- Windhöffigkeiten auf Höhen von 10 bis 200 Metern
- Ausdifferenzierte Einstrahlungsdaten
- Temperaturdaten
Informationen zu relevanten und sensiblen Messpunkten, z.B.:
- Wetterradare
- Windprofiler
- Seismologische Messstationen
…und vieles mehr!
Durch den Zugriff auf unsere hochwertigen Datensätze können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien mit größtmöglicher Effizienz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Erfahren Sie mehr über unsere Datenbanken und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf unserer Webseite.

Ihre Ansprechpartner

Severin Rüther
Leiter Geschäftsfeldentwicklung
KzQ5IDE3NiAgODQgOTQgNDcgNzE=