Über uns

Wir sind darauf spezialisiert, attraktive Standorte für PV- und Windprojekte zu identifizieren, die wir dabei auch nach wirtschaftlichen und genehmigungsrechtlichen Kriterien bewerten. Genauso berücksichtigen wir aber auch Belange der Landwirtschaft, des Natur-
schutzes und der lokalen Bevölkerung, um alle Akteure mit einzubeziehen und damit eine möglichst hohe Realisierungswahrschein-
lichkeit zu erreichen. Unser Expertenteam bietet dafür die perfekte Kombination aus Fachwissen und Erfahrung insbesondere in den Bereichen Geographie, Bau- und Planungsrecht sowie Umwelt- und Agrarwissenschaften. Uns alle eint dabei die gemeinsame Motivation, die Energiewende in Europa voranzutreiben.

Wir wissen um die Herausforderungen dieser Aufgabe und arbeiten auf Augenhöhe mit den Menschen und Gremien der betreffenden Regionen. Unsere Kompetenz erwächst wissenschaftlicher Expertise gleichermaßen wie der respektvollen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Darüber hinaus profitiert solarea als Tochter der r2b energy consulting GmbH von der langjährigen Erfahrung, den zahl-
reichen Projekten und dem einzigartigen Know-how der Muttergesellschaft im Bereich erneuerbare Energien in Europa.

 

Bert Dreßen, Geschäftsführer

Bert Dreßen verfügt über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung verschiedener Windparks und der Entwicklung von quartiersbezogenen Energieversorgungslösungen. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für alle kommenden Aufgaben.

Die Ansprache aller Stakeholder auf Augenhöhe – also Flächeneigentümer, Politik, Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger in den einzelnen Planungsregionen – bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation und Umsetzung eines jeden Projekts. Wenn es darum geht die Projekte vom Ende zu denken, bietet seine vorhandene Erfahrung einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Kathrin Stettes-Wenzl,
Assistentin
der Geschäftsführung

Kathrin Stettes-Wenzl ist die Ansprechpartnerin für Ihren Erstkontakt zu solarea und nimmt gerne Ihre Anfragen entgegen. Sie ist gelernte Gestaltungstechnische Assistentin, Kommunikationswirtin und Fachkauffrau für Werbung und
Kommunikation. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in Agenturen sowie im kaufmännischen Bereich ist sie für das Team von solarea die zentrale Anlaufstelle für Fragen aller Art und steht unserem Geschäftsführer bei administrativen Aufgaben des Tagesgeschäfts zur Seite.

Valentina Leo, Leiterin Kommunikation

Die studierte Umweltwissenschaftlerin und Biologin Valentina Leo ergänzt die Arbeit von solarea um weitere relevante wissenschaftliche Perspektiven. Neben der Auseinandersetzung mit ökologischen und biologischen Aspekten der Energiewende, worauf sie sich inhaltlich in Studium und Beruf spezialisiert hat, bringt sie ihre methodischen Kenntnisse aus der Wissenschaftskommunikation und Recherche mit ins Team. Dadurch ist sie auch für die Verwaltung und Pflege der internen Wissensdatenbanken verantwortlich, kümmert sich um diverse Aufgaben in den Bereichen Marketing und Design und administriert die Webseite, den Blog sowie die Auftritte von solarea in den sozialen Medien.

 

Severin Rüther, Leiter Geschäftsfeldentwicklung

Severin Rüther hat als Geograph und Experte für Geodaten sowie GIS-Analysen bei der Muttergesellschaft r2b energy consulting über Jahre hinweg die automatisierten GIS-Modelle mitentwickelt, die solarea als Grundlage für die Analyse und Sicherung von Flächen für Erneuerbare Energien nutzt. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit weiteren inhaltlichen Schwerpunkten wie raumordnerischen Planungen, Schutzgebieten oder klimatischen und topographischen Informationen. Außerdem ist er für die Zusammenstellung der einzelnen Regionalteams verantwortlich und berät diese zu diversen Themen. Neben der Weiterentwicklung der Analysetools unterstützt er die Geschäftsführung von solarea bei der Erschließung neuer Tätigkeitsfelder.

Johannes Block, Leiter GIS-Abteilung

Johannes Block ist bei solarea mit der Leitung der Analyseabteilung betraut. Im Rahmen seines Geographiestudiums hat er sich thematisch verstärkt mit erneuerbaren Energien sowie nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung beschäftigt. Zudem hat er sich sowohl an der Universität als auch bei seinen beruflichen Tätigkeiten methodisch im Bereich der Fernerkundung und Geoinformatik spezialisiert. Neben der Betreuung der GIS-Modelle für die europaweiten Flächenanalysen für Solar- und Windenergieanlagen und der Pflege der Datenbanken von solarea ist er auch für die Entwicklung und technische Umsetzung neuer geoinformationsbasierter Ideen verantwortlich.

Niklas Hausemann,
Leiter Kommunalberatung

Geprägt durch sein Geographiestudium und dessen komplexe Zusammenhänge von Mensch-Umwelt-Beziehungen, liegen Niklas Hausemann der Klimaschutz und somit insbesondere die Energiewende am Herzen. Neben seiner jahrelangen Erfahrung mit Geoinformationssystemen, zu der auch die maßgebliche Mitentwicklung unserer GIS-Modelle zählt, sind seine beruflichen Stationen von der Gestaltung der Energiewende geprägt. Bei solarea widmet er sich der Beratung von Städten, Gemeinden und Kommunalwerken. Seine Erfahrung in der kommunalen Klima- und Umweltpolitik und in ihren entsprechenden Gremien geben ihm ein Gefühl dafür, auf welchen Ebenen die Energiewende vorangebracht werden kann.

Christian Weißgerber,
Projektleiter Flächenakquise

Christian Weißgerber hat durch seine langjährige Tätigkeit als Bildungsreferent alle Ecken der Republik bereist und mit den Menschen auf dem Land wie in der Stadt über politische und gesellschaftliche Schieflagen diskutiert. Bereits während seines Studiums der Philosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft beschäftigte er sich mit verschiedenen strukturellen Problemen
unserer Gesellschaft und hat nach Lösungsmöglichkeiten für
sie geforscht. Energiewende und Klimaschutz sind zwei bedeutende Pfeiler dieser Problemanalyse, die er auch aus persönlichem Interesse stetig vertieft hat. Als Wahlberliner
hat der gebürtige Thüringer einen prädestinierten Lebens-
mittelpunkt für die Flächenakquise Erneuerbarer Energien
in Ostdeutschland.

Hanna Schulte, Projektmanagerin Flächenakquise

Hanna Schulte spezialisierte sich im Rahmen ihres Studiums der Angewandten Geographie auf nachhaltige Entwicklung und Umweltmanagement. In einem zweiten Masterstudiengang beschäftigte sie sich intensiv mit der globalen Klimaentwicklung und ihren Auswirkungen. Mit ihrer Tätigkeit als Projektmanagerin für Flächenakquise bei solarea verknüpft Frau Schulte ihren fachlichen Schwerpunkt und ihr privates Interesse an nachhaltigem Klima- und Umweltschutz.

Louisa Hain, Projektmanagerin Flächenakquise

Durch ihren Hintergrund der Geographie und Umweltwissenschaften bringt Louisa Hain ein breites Spektrum an Fachwissen und ein tiefes Bewusstsein für die aktuell dringlichen Themen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Versorgung mit. Ihr Streben, die Energiewende voranzutreiben, zeugt von ihrer Leidenschaft für eine nachhaltige Zukunft, in der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden, was die Grundlage für ihre bundesweite Arbeit bei der Flächensicherung bildet. Sie ist fest davon überzeugt, dass ein rascher Wandel notwendig ist, um das gemeinsame Wohl zu fördern und langfristig von den positiven Auswirkungen einer umweltfreundlichen Energiegewinnung zu profitieren.

Tim Wessel, Projektmanager Flächenakquise

Tim Wessel arbeitet bei solarea als Projektmanager für Flächenakquise. Im Rahmen seines Studiums der Agrarwissenschaften spezialisierte er sich auf die Disziplinen der Bodenwissenschaften, des Pflanzenschutzes und des Naturschutzes. Darüber hinaus beschäftigt sich Herr Wessel auch privat mit der Landwirtschaft, den Erneuerbaren Energien und wie diese in Einklang gebracht werden können. Seine Erfahrungen in der akademischen und praktischen Landwirtschaft ermöglichen ihm eine andere Perspektive auf potenziell nutzbare Flächen für die Erzeugung von erneuerbaren Energien.

Alexander Poliček,
Projektmanager Flächenakquise

Alexander Poliček betreut vorwiegend unsere Projekte in Mittel- und Ostdeutschland. Mit Wurzeln in Sachsen und Sachsen-Anhalt und Anlaufpunkten in weiten Teilen des Bundesgebietes kann er flexibel auf örtliche Besonderheiten reagieren. Mit seiner kreativen, lösungsorientierten Art vermittelt der diplomierte Bildhauer Flächen mit hohem Potenzial zwischen Projektierern und Eigentümern zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Seine langjährige Erfahrung in der Projektplanung und Umsetzung im internationalen Ausstellungswesen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren und Institutionen helfen ihm, die Belange aller Beteiligten ausgewogen zu berücksichtigen.